Das Engagementzentrum Saalekreis bietet auch 2014 eine kostenlose Weiterbildungsreihe an:

"Die Veranstaltung ist Teil des Fortbildungsprogramms der LAGFA Sachsen-Anhalt und findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt im Rahmen desLandesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit statt."

Folgende Veranstaltungen werden angeboten:

  • 15.05.2014  Tue Gutes und rede darüber: Öffentlichkeitsarbeit für Freiwilligenprojekte
  • 12.05.2014  Neu im Vorstand? – Einstiegsfortbildung für neue Vereinsvorstände
  • 03.09.2014  Grundlagen des Fundraisings
  • 11.10.2014  Moderne Kommunikationsformen -Chance und Herausforderung für Vereine und Organisationen
  • 06.11.2014  Öffentlichkeitsarbeit für Vereine - aussagekräftige Pressemitteilungen schreiben
  • 15.11.2014  Buchhaltung für Vereine

Alle Informationen zu den genauen Inhalten, den Terminen und zur Anmeldung finden Interessierte unter Weiterlesen.


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit fröhlichen Frühlingsgrüßen ist es dem Engagementzentrum Saalekreis eine Freude, Ihnen die neue Weiterbildungsreihe "Freiwillig engagiert - mit Kompetenz!" vorzustellen. Wir hoffen, mit den von uns ausgewählten Themen einmal mehr Ihr Interesse wecken zu können.

 

15.05.2014 Tue Gutes und rede darüber: Öffentlichkeitsarbeit für Freiwilligenprojekte

Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf, Am Brunnen 12, 06198 Salzatal, Ortsteil Müllerdorf

15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Referentin: Birgit Bursee

 

Viele Initiativen und Vereine werben für ihre Veranstaltungen und Angebote mit Faltblättern, Flyern und Presseartikeln. Doch nicht immer zeigen diese Bemühungen den gewünschten Erfolg und es stellt sich die Frage: Wie informiert man Öffentlichkeit am besten? Welche Formen der Ansprache sind für welche Zielgruppen geeignet? Wie weckt man die Aufmerksamkeit der Zeitungsleser für ein bestimmtes Thema? Und worauf sollte man bei der Gestaltung von Einladungen und Faltblättern achten? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Fortbildung und werden anhand konkreter Beispiele aus der Projektpraxis der Teilnehmenden diskutiert.

 

12.05.2014 Neu im Vorstand? – Einstiegsfortbildung für neue Vereinsvorstände

Engagementzentrum Saalekreis, Obere Burgstraße 7, 06217 Merseburg

18:00 Uhr – 20:15 Uhr

Referentin: Karen Leonardt

 

Ihr Verein braucht neue Ideen, und Sie haben sich bereit erklärt, im Vorstand mitzuarbeiten. In Bezug auf die konkrete Arbeit haben Sie aber noch viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten hat der Vereinsvorstand? Bei welchen Entscheidungen muss die Mitgliederversammlung befragt werden? Hafte ich als Vorstand persönlich, und darf mein Verein wirtschaftlich tätig werden? Die Einstiegsfortbildung bereitet neue und potentielle Vereinsvorstände auf die Vorstandsarbeit vor und thematisiert sowohl rechtliche Fragen, setzt sich aber auch mit der effektiven und sinnvollen Strukturierung der Vorstandsarbeit auseinander. Zusätzlich werden neue Vereinsvorstände von Beginn an sensibilisiert, die Gewinnung des Vorstandsnachwuchses im Verein systematisch zu planen.

 

03.09.2014 Grundlagen des Fundraisings

Europa-Haus der Stadt Querfurt, Obhäuser Weg 6, 06268 Querfurt

18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Referent: Christopher Simpel

 

Wenn  ein  Verein  seine  Ziele  umsetzen  möchte, sind damit trotz vielfältigen ehrenamtlichen Enga- gements zwangsläufig Kosten verbunden, die auf die eine oder andere Art und Weise gedeckt werden müssen. Die gezielte Akquise der dazu nötigen Mittel wird als undraising bezeichnet. Im Workshop ler nen Sie die wesentlichen Finanzierungsquellen der Vereinsarbeit kennen. Außerdem werden Rahmen- bedingungen und Herangehensweisen diskutiert.

 

11.10.2014 Moderne Kommunikationsformen -Chance und Herausforderung für Vereine und Organisationen

KVHS Saalekreis, Kirchplan 1, 06268 Querfurt

8:00 Uhr – 13:00 Uhr

Referent: Christian Allner

 

In den letzten Jahren sind mit facebook, twitter und anderen  sozialen  Netzwerken  neue  Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Doch wie relevant ist die Präsenz in diesen Netzwerken für die Vereinsarbeit? Welche Chancen bieten sich und wo liegen Risiken? Ein Streifzug durch das Web 2.0 soll Engagierten in Vereinen und Organisationen neue Impulse und Entscheidungshilfen liefern.

 

06.11.2014 Öffentlichkeitsarbeit für Vereine - aussagekräftige Pressemitteilungen schreiben

Engagementzentrum Saalekreis, Obere Burgstraße 7, 06217 Merseburg

18:00 Uhr – 20:15 Uhr

Dozent: Sulamith Fenkel-Ebert

 

Aus dem Kommunkationsmix erfolgreicher Vereine oder Projekte ist Pressearbeit heute nicht mehr weg- zudenken. Die Veranstaltung liefert praktische Tipps bei der Erstellung von PM‘s, damit im Ergebnis die Botschaft in Form und Inhalt zum Anlass passt und im Meer der täglichen E-mails in Redaktionen wahrgenommen wird.

 

15.11.2014 Buchhaltung für Vereine

Kreisvolkshochschule Merseburg, Am Saalehanghang 1, 06217 Merseburg

8:00 Uhr – 13:00 Uhr

Referentin: Silke Wichmann

 

Das Seminar stellt die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen in (gemeinnützigen) Vereinen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Themen:

• Steuerliche Grundlagen

• Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die Buchhaltung im Verein      

• Kontenrahmen und Kontierung

• Zuordnung der Konten zu den Geschäftsbereichen

• Aufbau der Gewinnermittlung

• Steuererklärung und Anlage „Gem 1“

 

Anmeldung unter: 03461 - 25 90 88-0 oder auf der Seite der Volkshochschule.

 

Sie sollten Ihre Chance nutzen und sich schon jetzt für ein Seminar Ihrer Wahl anmelden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ina Zimmermann

Koordinatorin Engagementzentrum Saalekreis

 

 

Die Veranstaltung ist Teil des Fortbildungsprogramms der LAGFA Sachsen-Anhalt und findet in

Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt im Rahmen des

Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit statt.